Vorstand, Kuratorium und Stifter
Gründung
Gründungsvorsitzende der Begabtenstiftung sind die Professoren Peter Deussen und Peter C. Lockemann. Die mittelständische Wibu- Systems AG spendete der Stiftung für ihr Begabtenkolleg kürzlich 10.000 Euro. Wibu-Systems entwickelt als Technologieführer Lösungen zum digitalen Rechte-Management und zur sicheren Lizenzierung von Software. Oliver Winzenried, Vorstand der Wibu-Systems AG: „Wir können unsere Technologieführerschaft nur ausbauen, indem wir innovative Lösungen entwickeln, die echten Nutzen und Mehrwert für die Anwender bieten. Dies ist elementar, um gegen Wettbewerber, speziell auch aus Asien, weltweit erfolgreich zu bestehen. Dafür brauchen wir dringend akademische Fachkräfte. Die Begabtenstiftung soll helfen, die Besten zu fördern, ganz nach dem Motto ,Stärken stärken’.”
Der Vorstand
Prof. Dr. Tamim Asfour
KIT

Prof. Dr. Ralf Reussner
KIT

Matthias Grund
andrena objects ag
Kuratorium
Stifter
Weitere Stifter
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Canoo AG
CAS Software AG
Rotronic Messgeräte GmbH
Secomp GmbH
WIBU-SYSTEMS AG
Nachrufe
Die Begabtenstiftung Informatik trauert um
Professor em. Dr. Dr. h.c. Gerhard Goos
der am 20. April 2020 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.
Mit Professor Gerhard Goos verliert die Begabtenstiftung Informatik eine ihrer bedeutendsten Persönlichkeiten und die deutsche Informatik einen ihrer größten Pioniere. Leidenschaftlich engagierte er sich im Kuratorium der Begabtenstiftung.
Als Mitbegründer vieler Namenhafter Forschung- und Facheinrichtungen, wie dem FZI in Karlsruhe oder der Gesellschaft für Informatik (GI), leistete Professor Gerhard Goos einen großen Beitrag zum Erfolg der deutschen Informatik. Auch International war er maßgeblich an vielen unabhängigen Forschungserfolgen beteiligt.
In seiner Forschung- und Lehrtätigkeit beschäftige er sich insbesondere mit der Übersetzungstechnologie und Codeerzeugung, den formalen Methoden in der Software-Konstruktion und der Restrukturierung und Sanierung objektorientierter Software.
Seinen Verdiensten und seiner Persönlichkeit werden wir immer ein besonderes Andenken erhalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden.
(Einen detaillierten Nachruf über sein Wirken am KIT finden Sie hier.)
Die Begabtenstiftung Informatik trauert um
Professor em. Dr. rer. nat. Peter Deussen
der am 27. Dezember 2019 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
Mit Professor Peter Deussen verlieren wir einen hochgeschätzten Kollegen und herausragenden Wissenschaftler, der den Aufbau der 1972 gegründeten Fakultät für Informatik an der Universität Karlsruhe (TH), dem heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT), maßgeblich mitgeprägt hat. 2007 gründete er gemeinsam mit anderen Emeriti die Begabtenstiftung Informatik, die besonders begabte Informatikstudierende des KIT unterstützt. Seinem hohen Einsatz in den ersten Jahren, lange Zeit auch als Vorstand, ist es zu verdanken, dass die Stiftung zahlreichen Absolventen zu einem Start in die Wissenschaft oder in die Gründerszene verhalf.
In Forschung und Lehre lag sein Hauptschwerpunkt auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Bereich von Deduktionssystemen und Expertensystemen sowie auf den Gebieten Multimedia und E-Learning. Von Beginn an hatte er den Aufbau des ZKM begleitet sowie die Federführung des „Virtuellen Hochschulverbunds Karlsruhe“ und die Leitung des Vorhabens der ‚Notebook University Karlsruhe‘ inne.
Wir werden Professor Peter Deussen stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden.
(Einen detaillierten Nachruf über sein Wirken am KIT finden Sie hier.
Die Familie bittet in seinem Sinne um eine Spende an die Begabtenstiftung Informatik
IBAN DE67 6608 0052 0865 0603 00 unter dem Stichwort „Peter Deussen“)