TechTalk am KIT


21.01.2025

TechTalk: Green Software Development Karlsruhe: “Tools, SDK und Patterns für klimafreundliche Anwendungen”

„Butter bei die Fische“ könnte der Untertitel dieses Vortrages sein. Green Software Development hat drei Bestandteile: Mindset und Kultur, Wissen und Tooling. Für das Mindset braucht es keine weiteren Erklärungen: Unsere Branche ist mit 4% an den weltweiten CO2-Emissionen beteiligt und somit relevant.

Nach einer kurzen und intensiven Einführung in die Prinzipien und Entwurfsmuster zur Entwicklung grüner Software (Konkret: Energie- und Hardwareeffizienz, CO2-Intensität, Demand Shifting), zeigt uns Aydin eine Auswahl an Tools und SDKs, um diese Themen umzusetzen.

Referent: Aydin Mir Mohammadi, bluehands GF, Organisator Green Software Development Karlsruhe und Initiator der CO2-Challenge

Ort: Raum -102, Informatikgebäude (Geb. 50.34), Am Fasanengarten 5.

Anmeldung: HIER

Informationen für Partner


Vorlesungsähnliches Format mit viel Interaktion (90 Minuten).

IT-Experten aus der Wirtschaft sprechen über die Problemstellungen und technische Herausforderungen aus ihrem Arbeitsumfeld.

Zielgruppe: Alle Studierenden und Wissenschaftler:innen der Fakultät, hauptsächlich Master-Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik.

Bereits einige Wochen vor dem TechTalk werben wir mit dem Firmenlogo an der Fakultät für Informatik.

Im Anschluss können wir für Sie optional ein Get-Together organisieren.

Ort: Informatik-Hauptgebäude, Am Fasanengarten 5, im Hörsaal -101 oder-102

Erwartete Teilnehmerzahl: bis 100